Süßwassertang / Süßwasser Tang | Lomariopsis lineata | Aquarienmoos
- Fluffige Wuchsform
- Auch als Bodendecker geeignet
- Verzweigt sich toll
- Für Anfänger geeignet
- Einfache Moosart für das Aquarium / Garnelen-Aquarium / Nano Aquarium / Aquascape etc.
-
100% frei von Algen, Bakterien, Parasiten, Pilzen, Libellenlarven, Egeln, Planarien und Schnecken
Der Süßwassertang / Süßwasser Tang ist in erster Linie kein Moos. Er ist die Vorstufe einer Farnes und lässt sich dauerhaft im Aquarium kultivieren. Dieser ist eine beliebte Art in der Aquaristik und gilt schon als Klassiker. Er besitzt einen lockeren / fluffigen Wuchs und bildet verzweigte Polster. Dabei kann er auf freistehende Äste / Wurzeln oder Steine aufgebunden / aufgeklebt werden. Er muss nicht zwingend aufgebunden werden, sondern kann auch nur so in das Aquarium gelegt werden. Als Bodendecker macht er eine gute Figur und wertet das Aquarium optisch auf.
Im Aquascaping lässt sich damit das Hardscape wunderschön begrünen und faszinierende Mooslandschaften entstehen.
Babygarnelen lieben es, sich im Moos zu verstecken und es nach leckeren Kleinstlebewesen abzusuchen. Zusätzlich bietet das Moospolster Schutz nach der Häutung der Garnelenbabys / Mini Garnelen. In dieser Zeit ist der Panzer noch nicht ausgehärtet und die Kleinen sind schutzbedürftig. Manche Fischarten suchen die lockeren Polster auf, um darin Ihre Eier abzulegen.
Deutscher Name: Süßwassertang, Süßwasser Tang
Wissenschaftlicher Name: Lomariopsis lineata
Schwierigkeitsgrad: Sehr Einfach
Wuchsform: Locker / fluffig
Verwendung: Begrünung von Hardscape, Wurzeln, Steinen, Nano Aquarium
Wuchsgeschwindigkeit: Langsam
Lichtbedarf: Sehr Gering
CO2 Bedarf: Nicht zwingend notwendig
Wasserhärte: Weich bis hart
Temperatur: 15 - 30 °C
Vermehrung: Teilung
InVitro Becher Maße (Oben x Unten x Höhe):
Aqua Birne kleiner Becher = 7 cm x 5,5 cm x 4,5 cm
Aqua Birne XL Becher = 10 cm x 8,5 cm x 5 cm
Info: Im Vergleich zum normalen 7cm In-Vitro Becher hat der XL Becher ca. 135% mehr Inhalt = mehr als doppelt so viel!
Lieferumfang: Süßwasser Tang | Lomariopsis lineata Aquarienmoos im In-Vitro Becher
Pflanzen-Versand: Das Aquariummoos wird nach dem online bestellen, je nach Wetterbedingungen, dementsprechend liebevoll verpackt, sodass die Pflanze unbeschadet bei Ihnen ankommt.
Birnes Empfehlung:
BONUS→ Mein besonderer Aufbinde-Service für Euch:
Der ein oder andere kennt sich mit dem Aufbinden von Pflanzen und Moosen noch nicht so gut aus. Oder möchte das von meiner Meisterhand erledigt bekommen. Ich koche die Wurzel schon vor dem Versand für Euch ab und bereite alles für den direkten Einzug in das neue Zuhause vor. Für den Aufbinde-Service bitte 1 - 2 Tage mehr Lieferzeit einplanen. |
In-Vitro Pflanzen richtig vorbereiten / einsetzen: Den Becher öffnen und die Pflanze entnehmen. Anschließend das Nährmedium / Nährgel unter fließendem Leitungswasser komplett abspülen. Den Pflanzenbusch bei Bedarf in mehrere Teile aufteilen.
Tipp: Sie können die Wasserpflanze / Moos bei mir bedenkenlos online kaufen. Diese ist für Zwerggarnelen und andere Wirbellose im Aquarium nicht giftig oder schädlich. Zusätzlich muss sie auch nicht extra gewässert werden, wie üblicherweise z.B. Topfpflanzen. Die Pflanze / Moos ist nach dem Abwaschen des Nährgels direkt bereit für den Einzug in das Aquarium, Garnelenaquarium, Garnelen Aquarium, Zuchtaquarium, Aquascape.
Birnes Tipps&Tricks:
Was sind In Vitro Wasserpflanzen / Aquarium Pflanzen?
In Vitro Wasserpflanzen sind in der Aquaristik sehr beliebt. Sie werden unter sterilen Laborbedingungen auf speziellem Flüssigmedium oder Gelmedium luftdicht kultiviert. InVitro Pflanzen sind frei von Algen, Bakterien, Parasiten, Pilzen, Libellenlarven, Egeln, Planarien und Schnecken. Auch ist die Pflanzenmasse an einzelnen Stecklingen größer, als im Vergleich zu normalen Topfpflanzen. Sie sind die idealen Wasserpflanzen für Ihr Aquarium, Garnelenaquarium, Nano Aquarium, Aquascape uvm.
Wie kann ich die Vitro Pflanzen am besten aufbewahren / lagern?
Je nach Art lassen sich die einzelnen In Vitro Becher bis zu mehreren Tagen und sogar Wochen lagern. Diese sollten dazu an einem hellen Ort, ohne direkte Sonneneinstrahlung stehen. Am besten in der Nähe der Aquariumbeleuchtung. Wichtig dabei ist, dass die Becher gut verschlossen bleiben. Sonst haben Bakterien und Keime im Inneren des Bechers leichtes Spiel und es kann zur Bildung von Schimmel kommen. Eine Lagertemperatur von leicht unter 20 °C ist dabei zu empfehlen.
In-Vitro Aquarium Pflanzen bei Aqua Birne - Video:
Ich habe für Euch ein Beispiel gebastelt, wie es aussehen kann:
