Koreanische Turmdeckelschnecke | TDS Korea | Semisulcospira Gottschei - Rarität im Aquarium
Koreanische Turmdeckelschnecke | TDS Korea | Semisulcospira Gottschei - Rarität und Garnele im Aquarium
Koreanische Turmdeckelschnecke | TDS Korea | Semisulcospira Gottschei - bei der Paarung / Vermehrung
Koreanische Turmdeckelschnecke | TDS Korea | Semisulcospira Gottschei - Babyschnecke / Nachwuchs  im Aquarium
Koreanische Turmdeckelschnecke | TDS Korea | Semisulcospira Gottschei - Auf einer Bucephalandra Blüte
Koreanische Turmdeckelschnecke | TDS Korea | Semisulcospira Gottschei - mit Blue Pearl Garnelen
Koreanische Turmdeckelschnecke | TDS Korea | Semisulcospira Gottschei - Rarität
Koreanische Turmdeckelschnecke | TDS Korea | Semisulcospira Gottschei - Rarität frisst Hokkaido Kürbis
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Koreanische Turmdeckelschnecke | TDS Korea | Semisulcospira Gottschei - Rarität im Aquarium
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Koreanische Turmdeckelschnecke | TDS Korea | Semisulcospira Gottschei - Rarität und Garnele im Aquarium
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Koreanische Turmdeckelschnecke | TDS Korea | Semisulcospira Gottschei - bei der Paarung / Vermehrung
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Koreanische Turmdeckelschnecke | TDS Korea | Semisulcospira Gottschei - Babyschnecke / Nachwuchs  im Aquarium
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Koreanische Turmdeckelschnecke | TDS Korea | Semisulcospira Gottschei - Auf einer Bucephalandra Blüte
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Koreanische Turmdeckelschnecke | TDS Korea | Semisulcospira Gottschei - mit Blue Pearl Garnelen
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Koreanische Turmdeckelschnecke | TDS Korea | Semisulcospira Gottschei - Rarität
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Koreanische Turmdeckelschnecke | TDS Korea | Semisulcospira Gottschei - Rarität frisst Hokkaido Kürbis

Koreanische Turmdeckelschnecke | TDS Korea | Semisulcospira Gottschei - Rarität

Normaler Preis
5,99€*
Sonderpreis
5,99€*
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Koreanische Turmdeckelschnecke | TDS Korea | Semisulcospira Gottschei - Rarität

  • Lebhaft und Tagaktiv - gut zu beobachten
  • Nützlicher Resteverwerter
  • Färbung = Hellbraun / Dunkelbraun
  • Wasserhärte= mittel bis hart
  • Verhalten = sehr friedlich
  • Zucht = einfach - sehr langsam
  • Für Anfänger geeignet

Für Einsteiger, Liebhaber und Sammler seltener Aquariumschnecken bestens geeignet:
Die Koreanische Turmdeckelschnecke - Semisulcospira Gottschei, auch Korea TDS genannt, ist eine nicht so weit verbreitete Schneckenart in der Aquaristik. Im Handel ist sie selten zu finden und gilt als Rarität.
Sie ist eine meiner Lieblingsschnecken und es bereitet mir viel Freude diese beim Fressen oder herumschnecken zu beobachten.

Korea Turmdeckelschnecken / TDS, sind als "Regenwürmer" im Aquarium bekannt und geschätzt. Die Korea TDS buddelt sich teilweise ein, ist aber häufiger auf dem Bodengrund unterwegs, wo sie sich gut beobachten lässt.
Im Vergleich zu anderen TDS ist sie tagaktiv und nicht lichtscheu. Sie ist auch ein guter Resteverwerter im Aquarium, da sie im Bodengrund Futterreste beseitigt und diesen dabei auflockert. Faulstellen können im Bodengrund so effektiv vermieden werden.
Die Korea TDS ist einfach in der Haltung und dabei sehr friedlich. Sie stellt keine hohen Ansprüche an die Wasserwerte und ist deshalb für Anfänger gut geeignet.

Haltung und Vergesellschaftung im Aquarium:
In einem Gesellschaftsbecken kann die Koreanische Turmdeckelschnecke mit AquariumschneckenGarnelen, Zwergflusskrebsen und weiteren friedlichen Bewohnern vergesellschaftet werden.
Eine Vergesellschaftung mit friedlichen Fischen ist ebenfalls möglich.
Achtung: Eine Vergesellschaftung mit Raubschnecken, schneckenfressenden Schmerlen oder Kugelfischen ist nicht zu empfehlen.

Futter / Fütterung im Aquarium
Die Hauptnahrung der Koreanischen Bodenschnecke besteht aus Algenaufwuchs und Biofilmen.
Im Schneckenaquarium sollte immer grünes / braunes Laub und Wildkräuter vorhanden sein. Dies eignet sich wunderbar als Versteck und die sich dort bildenden Mikroorganismen dienen als zusätzliche Nahrungsquelle. Darüber hinaus werden die Wasserwerte positiv beeinflusst.

Auch Wurzeln sind zusätzlich als Versteck und als weitere Oberfläche zum Abnagen sehr beliebt.

Um die artgerechte Ernährung zu vervollständigen, empfehle ich meine aufgezählten Futtersorten. Diese gebe ich täglich abwechselnd in das Aquarium.

  1. Pure&Basic Pudding
  2. Premium Pudding
  3. Pure&Basic Powder
  4. Premium Paprika Sticks
  5. Premium Blütenpollen

Die dort enthaltene Nährstoffzusammensetzung fördert das gesunde Wachstum, den Gehäuseaufbau und die Versorgung mit lebensnotwendigen Spurenelementen.
Tipp: Die leckeren "Premium Algenplatten" werden auch sehr gerne aufgesucht und mit großem Appetit gefressen.

Koreanische Turmdeckelschnecke | TDS Korea | Semisulcospira Gottschei - bei der Paarung / Vermehrung

Zucht und Vermehrung im Aquarium:
Die Korea Turmdeckelschnecke ist getrenntgeschlechtlich, es gibt also Männchen und Weibchen. Für eine Vermehrung / Zucht müssen beide Geschlechter vorhanden sein. Die Art ist lebendgebärend - Weibchen tragen die Eier in einer speziellen Brutkammer im Inneren des Gehäuses, bis vollständig entwickelte Jungschnecken schlüpfen. Die Tragzeit kann je nach Temperatur und Wasserwerten mehrere Wochen bis Monate dauern.

Die Babyschnecken / Jungschnecken sind bei der Geburt nur wenige Millimeter groß, haben aber bereits ein vollständiges Gehäuse und können sofort selbstständig fressen. Eine separate Aufzucht ist nicht nötig. Im Aquarium halten sie sich anfangs oft im Bodengrund oder zwischen Mulm auf, wo sie sich überwiegend von Algen, Aufwuchs und Mikroorganismen ernähren.
Im Vergleich zu anderen Turmdeckelschnecken vermehrt sich diese Art sehr langsam. Ein Weibchen bringt in der Regel nur ein- bis zweimal pro Jahr Nachwuchs, meist unter 20 Jungtiere. Dadurch ist keine unkontrollierte Massenvermehrung / Schneckenplage zu befürchten.
Für eine erfolgreiche Nachzucht sind stabile Wasserwerte, eine abwechslungsreiche Fütterung und eine mineralstoffreiche Ernährung entscheidend. Besonders die Zugabe von "Premium Mineral Powder" unterstützt auf natürliche Weise den Gehäuseaufbau und die Vitalität der Weibchen, was die Tragebereitschaft und die Entwicklung der Schneckenbabys / Babyschnecke fördern kann.

Wichtig: Beim Wasserwechsel mit Leitungswasser ist dringend zu empfehlen, einen guten Wasseraufbereiter aus meinem wohl sortierten Sortiment zu verwenden. Ich empfehle Premium Mineral Powder.
Dieser bindet nach der Zugabe Schadstoffe wie Chlor, Schwermetalle, organische Schadstoffe, Medikamentenrückstände und weitere.

Was ist der Unterschied zu "Standard Haltung" und "Quarantäne - 100% Planarienfrei!"?

Bei beiden Haltungsformen, die ich anbiete, geht es den Schneckchen bei mir wie im 5 Sterne Urlaub! ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️🌴
Der Unterschied ist, dass bei der Variante "Quarantäne", noch das Luxus Spa & Massage Programm hinzu kommt.
Hier garantiere ich, dass über die Quarantäne Schnecken keine Planarien in das neue Zuhause eingeschleppt werden!

Planarien nehmen gerne das Schneckenhaus als Taxi und können mehrere Wochen unbemerkt darin wohnen. Im neuen Zuhause können sie sich dann explosionsartig ausbreiten und sind ein Plagegeist.
Wer einmal das Drama mit Planarien mitgemacht hat, wird dankbar für meinen zusätzlichen Service sein, den ich Euch so anbieten kann.
Die Schnecken auf 100% Planarienfrei zu cleanen und so anbieten zu können, ist sehr zeitintensiv & aufwendig.

Deutscher Name:
Koreanische Turmdeckelschnecke, Koreanische TDS, Korea TDS, Korea mini Schnecke

Wissenschaftlicher Name:
Semisulcospira Gottschei

Verbreitung / Herkunft:
Korea

Färbung:
Das Erscheinungsbild des Schneckenhauses ist bulliger als bei anderen TDS. Das Schneckenhaus ist in verschiedenen Hellbraunen / Duneklbraunen Farbtönen ausgefärbt. Es ist dabei spitz zulaufend und leicht gewellt. Die Spitzen des Gehäuses können teilweise leicht korrodiert sein, was normal ist.

Maximale Größe wenn ausgewachsen:
Bis ca. 3 cm

Alterserwartung:
Ca. 2 - 3 Jahre

Schneckenzucht / Vermehrung: 
Mittel

Verhalten:
Sehr friedlich

Liefergröße:
Ab ca. 0,5 cm

Lieferumfang:
1 Stück

→ Beim Kauf ab 10 Stück lege ich als Geschenk eine gratis Futter / Mineralien Probe bei der online Bestellung mit in das Paket (weitere Infos unten)

Tipp:
Die Turmdeckelschnecken / TDS können bei regelmäßiger Zugabe von meinem Premium Mineral Powder beschädigte Gehäusestellen teilweise wieder selbst regenerieren.

Beispielsweise wie hier bei einer Mix-PHS / Posthornschnecke:
Schneckengehäuse wurde regeneriert / repariert mit Aqua Birne - Premium Mineral Powder | Natürlicher Wasseraufbereiter + Mineralien

Birnes Empfehlung:

Aquarium Größe:
Ab 10 Litern

Wasserwerte:
Leitungswasser, auch aufgesalzenes Osmosewasser ist möglich.
Ich halte diese bei mir auf Leitungswasser.
→ Bitte bei jedem Wasserwechsel mit Leitungswasser einen Wasseraufbereiter verwenden, wie beispielsweise Premium Mineral Powder.

KH größer als 1
GH größer als 4
Temperatur 20 - 28 °C
PH größer als 6,5
Leitwert µS 200 - 900

Futter:
Algenaufwuchs, Biofilme, Wildkräuter, grünes und braunes Laub, Pure&Basic Pudding, Premium Pudding ,Pure&Basic Powder, Premium Paprika Sticks, Premium Blütenpollen, uvm.

Herkunft:

[x] Deutsche Nachzucht / DNZ
[ ] Nachzucht EU
[ ] Nachzucht International
[ ] Wildfang

Birnes Tipps&Tricks:

TDS ist die Kurzform → TurmDeckelschnecke. 🐌

Turmdeckelschnecken sind auch ein guter Indikator für Sauerstoffmangel im Aquarium. Sie schalten dann in den Flucht-Modus und kriechen alle die Aquariumscheibe hoch an die Wasseroberfläche. Dort tanken sie dann wieder frischen Sauerstoff.
→ Das hat meistens mit Filterproblemen zu tun, oder das Aquarium ist gekippt! Es besteht dringender Handlungsbedarf.
Falls Sie nicht weiter wissen, rufen Sie mich gerne an.

Fressen meine Turmdeckelschnecken / TDS die Pflanzen an?
Manchmal wird Turmdeckelschnecken auch Pflanzenfraß vorgeworfen.
Bei einer abwechslungsreichen Ernährung mit meinen vorgeschlagenen Futtersorten, konnte ich das in meinen bepflanzten Zuchtbecken bislang noch nicht beobachten!
Einerseits werden nur geschwächte und abgestorbene Pflanzenteile angefressen.
Andererseits werden die Pflanzen nur bei Energiebedarf und Nährstoffmangel angefressen, was auf eine Mangelernährung zurückzuführen ist.
Auch eine vorhandene Kahmhaut auf der Wasseroberfläche wird gerne aufgesucht und verspeist.

Fressen meine Turmdeckelschnecken / TDS Garnelen? 
Lebende Tiere, in diesem Fall Garnelen, werden nicht gefressen. Wird so ein Fall beobachtet, dann ist die Garnele kurz zuvor gestorben. Die Turmdeckelschnecke kümmert sich als Gesundheits-Polizei auch um solche Fälle und frisst Aas.
Auch abgestorbene Pflanzenteile werden von den Turmdeckelschnecken verwertet und beseitigt. 🧹

Können sich Korea Turmdeckelschnecken / TDS im Aquarium vermehren?
JA, sie sind getrenntgeschlechtlich und lebendgebärend. Die Babyschnecken schlüpfen dabei selbstständig, je nach Temperatur nach 3 - 4 Wochen.
Die Korea Turmdeckelschnecken werden ab etwa 1,5 cm geschlechtsreif und können ab da wieder Nachwuchs produzieren.


Koreanische Turmdeckelschnecke | TDS Korea | Semisulcospira Gottschei - Video:


Weitere Infos zum Mengenrabatt Angebot "Ab 10 Stück + gratis Probe":

Hier bekommt Ihr als Mengenrabatt mein nices Angebot: 
Als kostenloser Bonus gibt es eine gratis Premium / Pure&Basic Futterprobe oder Mineralienprobe als Geschenk zur freien Auswahl dazu. 🤠👍

→ Gerne im Warenkorb (Kommentarfeld) den Wunsch mir mitteilen, oder nach der Bestellung per Mail / Telefon, oder per WhatsApp Nachricht.
Wird mir kein Proben-Wunsch mitgeteilt, wähle ich automatisch meine "Premium Paprika Sticks ".

Diese Proben stehen zur Auswahl:

Bei den einzelnen Artikeln gehe ich mehr ins Detail und stelle die Sorten genauer vor. Eine Zusammenfassung dieser ist auch bei meinem 6in1 Proben Set zu finden.

 Aqua Birne - Premium und Pure&Basic Proben | Futter + Mineralien

Customer Reviews

Based on 23 reviews
100%
(23)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
T
Tatjana R.
Meine neuen Lieblinge

Zwei Koreanische TDS habe ich auf Empfehlung von Daniel gekauft und jetzt sind das meine Lieblinge im Aquarium geworden. Die sind sehr schnell , die sind überall zu sehen und hübsch sind die auch. Mit Daniel seiner Kundenbetreuung bin ich mehr als zufrieden. Und wünsche ihm viele neue Kunden! Die alten bleiben sowieso bei ihm :-)

M
Manu
Perfekt 👍

Super Service, Versand und Verpackung 👍
Niedliche kleine und flinke 🐌🐌

V
V.
Top

Habe Quarantänetiere bestellt und 2+1 kleine, schöne Wusler bekommen, die sogar schon während der Eingewöhnung fleißig im Eimer rumgewandert sind.
Beratung und Versand sind absolut top!

A
Anja M.
verliebt 🤩

Ich hab so schöne tolle Tiere bekommen 🐌🌿 Der Versand war wie immer Top und die Schneckies sind nach der Eingewöhnungsphase sofort losgezogen um das Becken zu erkunden!! ☺️

S
S.
Wuselschnecken :D

Habe die Schnecken heute erhalten. Alles war super sauber verpackt. Die Schnecken sind im Gegensatz zu den Blueberries, die auch mitkamen schon sehr aktiv und wuseln durch den Eingewöhungseimer. Habe junge Nachzuchten aus Quarantänehaltung bestellt und freue mich gerade sehr über die Tierchen.