JBL PROAQUATEST KH / Karbonathärte Test | Aquarium & Teich
- KH / Karbonathärte Test für Süß- und Meerwasser
- Für Messungen im Aquarium / Teich
- Einfache Anwendung
- Gut sichtbarer Farbumschlag
Die richtigen Wasserwerte im Aquarium / Teich hängen vom Ausgangswasser, dem Tierbesatz und den vorhandenen Wasserpflanzen ab. Auch wenn das Wasser klar aussieht kann es belastet sein. Bei schlechten Werten können sich Krankheiten oder Algen im Aquarium / Teich bilden. Für ein gesundes Aquarium / Teich mit naturnahen Verhältnissen ist eine regelmäßige Kontrolle und Anpassung der Wasserwerte wichtig.
Für jede Wasseranalyse bietet JBL Wassertests in Form von Schnelltests oder Farbumschlagtests an. Diese ermitteln einen bestimmten Wert oder mehrere Werte gleichzeitig. Mit diesen Wassertests können Algenprobleme erkannt und negative Nitrat-, Nitrit-, Phosphatwerte, etc. festgestellt werden.
Verwendung: Farbumschlagtest. Kunststoffküvette mit Probewasser füllen und Reagens tropfenweise zugeben bis die Farbe von Blau in Gelb umschlägt.
Anzahl der Tropfen = Höhe der Karbonathärte.
Das Set enthält:
- 1 KH-Schnelltest
- Kunststoffküvette und Spritze
- Anleitung
Lieferumfang: JBL PROAQUATEST KH / Karbonat Härte Test | Aquarium & Teich
→ Die gewünschte Variante bitte oben auswählen.
Info: Refill / Nachfüllpackung: Ist die lose Testflüssigkeit zum Auffüllen, falls das Test Komplettset schon in Ihrem Besitz ist.
Birnes Empfehlung:
Warum die KH / Karbonathärte im Aquarium/ Teich testen?
Die möglichst konstante Einhaltung eines geeigneten KH-Wertes ist für das Wohlbefinden der Aquarien- und Teichbewohner. Sowie das Gedeihen der Wasserpflanzen eine wichtige Voraussetzung. Die Karbonathärte ist eine wichtiger Wert des Wassers, da sie den pH-Wert stabil hält. Die KH sollte nie unter 1 °dKH sinken.
Empfohlene KH / Karbonathärte-Werte:
- Süßwasseraquarium / Gesellschaftsaquarium (je nach Besatz): 1 - 20
- Malawi- Tanganjikasee-Aquarium: 7 - 20
- Pflanzenaquarien mit wenigen Fischen / Aquascaping (je nach Besatz): 1 - 15
- Teich / Gartenteich: 5 - 15
- Meerwasseraquarium (je nach Besatz): 7 - 10
Aquarium Wasser testen → so geht‘s:
JBL Wassertests - so wird richtig getestet und das sind die Vorteile:
Was ist die KH / Karbonathärte? Ist die Karbonathärte für das Aquarium wichtig?
Birnes Tipps&Tricks:
Ich habe schon viele auf dem Markt erhältlichen Wassertests unter die Lupe genommen und getestet.
Mit den Wassertests von JBL habe ich gute Erfahrungen gesammelt.
Diese sind von der Preis - Leistung die besten!
Muss ich meine Wasserpflanzen düngen?
JA. In den seltensten Fällen klappt das mit den Pflanzen optimal, wenn nicht zusätzlich gedüngt wird. In den meisten Regionen kommt unser Leitungswasser leider nicht ganz so passend aus der Leitung. Das aufbereitete Osmosewasser hat ebenfalls kaum verwertbare Nährstoffe für unsere Pflanzen im Aquarium / Aquascape .
Hierbei unterscheiden wir zwischen Mikro- und Makronährstoffen.
Bedeutet einfacher ausgedrückt:
Mikronährstoffe: Benötigen die Pflanzen immer in verfügbarer Form und dafür nur geringere Mengen. Das ist die Basis der Düngung.
Makronährstoffe: Diese Nährstoffe benötigen unsere Wasserpflanzen in verhältnismäßig größeren Mengen. Dazu gehören auch das oft verteufelte Nitrat / NO3 oder Phosphat / PO4 und Kalium / K und noch ein paar andere. Das sind wichtige Nährstoffe für die Pflanze und den reibungslosen Ablauf ihrer Photosynthese.
Wasserwerte messen und welchen Dünger soll ich kaufen?
Hier hilft es sich auf Erfahrungswerte zu verlassen, fragen Sie mich gerne hierzu. Ich habe schon über 500 Wassermessungen durchgeführt und besitze einen großen Erfahrungsschatz. 👍🏻
Um eine Messung aller wichtigen Wasserwerte werden wir aber kaum herum kommen.
Da die Wasserwerte sich laufend ändern können und auch saisonal schwanken.
Teststreifen helfen uns hierbei leider NICHT! Diese sind nur für sehr sehr grobe Messungen der Wasserwerte zu gebrauchen. Da hilft leider auch keine tolle App.
Das Geld sparen wir uns lieber und kaufen etwas anderes davon. 😉
Die passende Lösung lautet: Wassertests in Tropfenform.
→ Hier geht es zu den Wassertests.
Ist Aquarium Pflanzendünger gefährlich oder schädlich für meine Garnelen / Wirbellose?
Hin und wieder liest man, dass der Dünger in einem Garnelen Aquarium nichts zu suchen hat. Oder dass die wirbellosen Tiere im Aquarium davon sterben.
Das ist Quatsch! Die Nährstoffe bei diesem Dünger liegen in gebundener Form vor und können den Bewohnern im Aquarium bei normaler Dosierung nicht schaden.
Ich dünge sogar mein Sulawesi Zuchtbecken (Kardinalsgarnelen) mit diesem Dünger (geringere Dosierung). Wie wir wissen, sind diese besonders empfindlich. Ich hatte dort noch nie Ausfälle. Eher im Gegenteil, beide Zuchtbecken mit den Kardinälen laufen super.
Des weiteren werden stark bepflanzte Aquarien und Aquascapes damit gedüngt.
Ich hatte in meinem 260 Liter Scape an die 100 verschiedene Pflanzen und dort mit höheren Dosierungen gearbeitet. Auch dort kam es NICHT zu Ausfällen oder Problemen.
Lassen wir es grünen, let it grow - go! 🌿
Angaben zur Produktsicherheit:
JBL GmbH & Co. KG
Dieselstraße 3
67141 Neuhofen
www.JBL.de
Gefahren- und Sicherheitshinweise:
Achtung
Gefahrenhinweise H226: Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H314: Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H318: Verursacht schwere Augenschäden. Sicherheitshinweise P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P303+P361+P353: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen [oder duschen]. P305+P351+P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P501a: Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen Vorschriften. |
Warning
Hazard statements
H226: Flammable liquid and vapor.
H314: Causes severe skin burns and eye damage.
H318: Causes serious eye damage.
Precautionary statements
P101: If medical advice is needed, have product container or label at hand.
P102: Keep out of reach of children.
P303+P361+P353: IF ON SKIN (or hair): Remove/Take off immediately all contaminated clothing. Rinse skin with water [or shower].
P305+P351+P338: IF IN EYES: Rinse cautiously with water for several minutes. Remove any contact lenses if possible. Continue rinsing.
P501a: Dispose of contents/container in accordance with local regulations.
|
Gevaar
Waarschuwingen voor gevaar
H226: Ontvlambare vloeistof en damp.
H314: Veroorzaakt ernstige brandwonden en oogletsel.
H318: Veroorzaakt ernstig oogletsel.
Veiligheidsinstructies
P101: Indien medisch advies vereist is, de verpakking of het etiket bij de hand houden.
P102: Buiten bereik van kinderen houden.
P303+P361+P353: BIJ CONTACT MET DE HUID (of het haar): Verontreinigde kleding onmiddellijk uittrekken. Was de huid met water [of douche].
P305+P351+P338: BIJ CONTACT MET DE OGEN: voorzichtig afspoelen met water gedurende een aantal minuten. Verwijder indien mogelijk eventuele contactlenzen. Ga door met spoelen.
P501a: Inhoud/verpakking afvoeren in overeenstemming met de plaatselijke regelgeving.
|
Fare
Fareadvarsler
H226: Brandfarlig væske og damp.
H314: Forårsager svære forbrændinger af huden og øjenskader.
H318: Forårsager alvorlig øjenskade.
Sikkerhedsinstruktioner
P101: Hvis lægehjælp er påkrævet, hav beholder eller etiket ved hånden.
P102: Opbevares utilgængeligt for børn.
P303+P361+P353: VED KONTAKT MED HUDEN (eller håret): Tag straks alt forurenet tøj af. Vask huden med vand [eller brusebad].
P305+P351+P338: VED KONTAKT MED ØJNENE: Skyl forsigtigt med vand i flere minutter. Fjern om muligt eventuelle kontaktlinser. Fortsæt med at skylle.
P501a: Bortskaf indholdet/beholderen i overensstemmelse med lokale regler.
|
Pericolo
Avvertenze di pericolo
H226: Liquido e vapori infiammabili.
H314: Provoca gravi ustioni cutanee e gravi lesioni oculari.
H318: Provoca gravi lesioni oculari.
Istruzioni di sicurezza
P101: Se è necessario il consiglio del medico, tenere il contenitore o l'etichetta a portata di mano.
P102: Tenere fuori dalla portata dei bambini.
P303+P361+P353: IN CASO DI CONTATTO CON LA PELLE (o con i capelli): togliere immediatamente tutti gli indumenti contaminati. Lavare la pelle con acqua [o fare una doccia].
P305+P351+P338: IN CASO DI CONTATTO CON GLI OCCHI: sciacquare accuratamente con acqua per diversi minuti. Se possibile, rimuovere eventuali lenti a contatto. Continua a risciacquare.
P501a: Smaltire il contenuto/contenitore in conformità con le normative locali.
|