
Fluss Hahnenfuss | Ranunculus inundatus | In Vitro Aquariumpflanze
- Außergewöhnliche Aquariumpflanze für den Vordergrund / Mittelgrund
- Auffällige Pflanze für das Aquarium / Garnelen-Aquarium / Nano Aquarium / Aquascape etc.
- Tief geteilte Blätter für eine besondere Optik im Aquarium
-
Wasserpflanze aus dem Labor
- 100% frei von Algen, Bakterien, Parasiten, Pilzen, Libellenlarven, Egeln, Planarien und Schnecken.
Dann schauen Sie gerne den Ranunculus inundatus genauer an, auch bekannt als Fluss Hahnenfuß. Eine außergewöhnliche Aquariumpflanze, die ursprünglich aus Australien stammt und sofort ins Auge sticht. Ihre einzigartigen, schirmförmig geteilten Blätter erinnern an kleine grüne Regenschirme unter Wasser.
Klingt faszinierend, oder? Diese kompakte Schönheit zieht mit ihrem Anblick alle Blicke auf sich und bringt frischen Wind in Ihr Unterwasserparadies.
Die Devise lautet also: Gönnen Sie ihm einen hellen Platz im Aquarium.
Insgesamt ist Ranunculus inundatus robust und wächst bei passenden Bedingungen schnell - auch gut für Einsteiger und Anfänger geeignet.
Kombinieren Sie ihn zum Beispiel mit feinblättrigen Pflanzen im Hintergrund oder setzen Sie einen Kontrast zu roten Pflanzensorten - die ungewöhnliche Blattform sticht immer hervor.
Sie werden sehen: Diese Pflanze macht aus einem gewöhnlichen Aquarium eine individuelle Unterwasserlandschaft. Und keine Sorge, falls er mal zu hoch sprießt - längere Blätter können Sie problemlos zurückschneiden, dann treibt dieser einfach wieder neu aus.
Deutscher Name: Fluss Hahnenfuß, Flusshahnenfuß, Fluss-Hahnenfuß
Wissenschaftlicher Name: Ranunculus inundatus
Ausfärbung: Hellgrün
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Typ: Ausläuferpflanze
Wuchsform: Schirmförmig geteilten Blätter, wie mini Palmen
Verwendung: Mittelgrund Pflanze, Vordergrund Pflanze, Aquarium, Nano Aquarium, Aquascape
Wuchsgeschwindigkeit: Mittel - Schnell
Lichtbedarf: Mittel
CO2 Bedarf: Nicht unbedingt notwendig, wenn vorhanden ab ca. 15 - 20 mg/l.
Wasserhärte: Weich bis Hart
Temperatur: 10 - 30 °C
Vermehrung: Ausläufer
InVitro Becher Maße (Oben x Unten x Höhe):
Tropica = 7 cm x 5,5 cm x 4,5 cm
Aqua Birne XL = 10 cm x 8,5 cm x 5 cm
Info: Im Vergleich zum normalen 7cm In-Vitro Becher hat der XL Becher ca. 135% mehr Inhalt = mehr als doppelt so viel!
Lieferumfang: In-Vitro Aquarium Pflanze Australischer Kleefarn | Marsilea hirsuta im Becher
→ Oben bitte die gewünschte Variante auswählen
Pflanzen-Versand: Die Wasserpflanze wird nach dem online bestellen / online kaufen, je nach Wetterbedingungen entsprechend liebevoll verpackt, sodass die Pflanze unbeschadet bei Ihnen ankommt.
Birnes Empfehlung:
Ranunculus inundatus mag exotisch aussehen, doch die Pflege ist kein Hexenwerk. Mit seinen ungewöhnlichen Blättern und dem kriechenden Wuchs bringt dieser Hahnenfuß Abwechslung und Natürlichkeit in Ihr Aquarium und das ohne großen Aufwand. Wenn Sie ihm ausreichend Licht bieten und hin und wieder zur Schere greifen, werden Sie lange Freude an diesem kleinen Unterwasser-Butterblümchen haben. Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst - Ihr Aquarium wird es Ihnen danken!
In-Vitro Pflanzen richtig vorbereiten / einsetzen: Den Becher öffnen und die Pflanze entnehmen. Anschließend das Nährmedium / Nährgel unter fließendem Leitungswasser komplett abspülen. Den Pflanzenbusch bei Bedarf in mehrere Teile aufteilen.
Tipp: Sie können die Wasserpflanze bei mir bedenkenlos online kaufen. Diese ist für Zwerggarnelen und andere Wirbellose im Aquarium nicht giftig oder schädlich. Zusätzlich muss sie auch nicht extra gewässert werden, wie üblicherweise z.B. Topfpflanzen. Die Pflanze / Moos ist nach dem Abwaschen des Nährgels direkt bereit für den Einzug in das Aquarium, Garnelenaquarium, Garnelen Aquarium, Zuchtaquarium, Aquascape.
Birnes Tipps&Tricks:
Was sind In Vitro Wasserpflanzen / Aquarium Pflanzen?
In Vitro Wasserpflanzen sind in der Aquaristik sehr beliebt. Sie werden unter sterilen Laborbedingungen auf speziellem Flüssig- oder Gelmedium luftdicht kultiviert. InVitro Pflanzen sind frei von Algen, Bakterien, Parasiten, Pilzen, Libellenlarven, Egeln, Planarien und Schnecken. Auch ist die Pflanzenmasse an einzelnen Stecklingen größer, als im Vergleich zu normalen Topfpflanzen. Sie sind die idealen Wasserpflanzen für Ihr Aquarium, Garnelenaquarium, Nano Aquarium, Aquascape uvm.
Wie kann ich die Vitro Pflanzen am besten aufbewahren / lagern?
Je nach Art lassen sich die einzelnen In Vitro Becher bis zu mehreren Tagen und sogar Wochen lagern. Diese sollten dazu an einem hellen Ort, ohne direkte Sonneneinstrahlung stehen. Am besten in der Nähe der Aquariumbeleuchtung. Wichtig dabei ist, dass die Becher gut verschlossen bleiben. Sonst haben Bakterien und Keime im Inneren des Bechers leichtes Spiel und es kann zur Bildung von Schimmel kommen. Eine Lagertemperatur von leicht unter 20 °C ist dabei zu empfehlen.
Hilft diese Pflanze gegen Algen im Aquarium?
Ja, auf indirektem Weg. Schnell wachsende Aquariumpflanzen nehmen beim Wachstum viele Nährstoffe, wie z.B. Nitrat und Phosphat aus dem Wasser auf. Genau diese Nährstoffe brauchen auch Algen zum Wachsen. Sind also genügend schnell wachsende Pflanzen im Aquarium, bleibt für Algen deutlich weniger übrig - das hilft, Algen zu minimieren und das Algenwachstum einzudämmen. In einem gut bepflanzten Aquarium lässt sich so das Risiko für Algen deutlich senken. Natürlich ersetzt das nicht die regelmäßige Pflege, aber solche Pflanzen sind eine sinnvolle Unterstützung, um Algen zu bekämpfen / Algen loszuwerden oder sogar nahezu Algen ganz zu verhindern.
→ Weiterführende Infos zu dem Thema sind in meiner "Dünger-Kategorie" zu finden und bei den "Wassertests".
In-Vitro Aquarium Pflanzen bei Aqua Birne - Video:
Pflanzenaquarium / Aquascape wo diese Aquariumpflanze verwendet wurde:


Fluss Hahnenfuss | Ranunculus inundatus - im Aquarium richtig schneiden Video:
Bilder und / oder Video: Mit freundlicher Genehmigung von Tropica Aquariumpflanzen